Schweren Zeiten mit innerer Stärke begegnen – Hygge, PERMA und Humor bis


In Krisen neuen Mut finden, innere Stärke kultivieren, lebendig bleiben.
Für alle, die beruflich (und menschlich) mit dem Unausweichlichen konfrontiert sind.



Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen in allen Berufen, unabhängig von Qualifikation oder Vorwissen. Besonders angesprochen sind Personen, die in sozialen, beratenden, medizinischen oder organisatorischen Kontexten tätig sind und mit Belastungen, Veränderungen oder existenziellen Themen im Berufsalltag in Berührung kommen. Ziel ist es, die Teilnehmenden sowohl in ihrer persönlichen Resilienz als auch in ihrer Fähigkeit zu stärken, im beruflichen Kontext konstruktiv mit Krisensituationen umzugehen.


Die Teilnehmenden
• vertiefen ihre individuelle und organisationale Krisenkompetenz durch fundierte Modelle (z. B. PERMA, Resilienz, Trauerphasen)
• entwickeln eine beruflich nutzbare Haltung, die Stabilität, Mitgefühl und Handlungskraft in Ausnahmesituationen vereint
• erleben Hygge als ressourcenstärkende Kulturpraxis für Belastungssituationen im Arbeitskontext
• lernen niedrigschwellige, alltagstaugliche Methoden zur Selbstfürsorge, Regulation und Beziehungsgestaltung kennen (z. B. Lachyoga, Rituale, Achtsamkeit)
• stärken ihre Selbstwahrnehmung, ihre Selbstführung und ihr Vertrauen in den eigenen Umgang mit Krisen
• formulieren persönliche Transferideen zur Gestaltung von unterstützenden Strukturen im Team und Unternehmen



Inhalte & Themenfelder

  1. Krisenkompetenz & emotionale Dynamiken
    • Psychodynamik von Krisen: Schockreaktionen, Trauerphasen, Akzeptanz- und Wandlungsprozesse
    • Umgang mit Endlichkeit, Ohnmacht und Verantwortung im Beruf
    • Rituale und Perspektivwechsel zur Integration schwieriger Erfahrungen Positive Psychologie & PERMA-Modell
    • Einführung in das PERMA-Modell als Grundlage psychischer Gesundheit
    • Verbindung von Sinn, Erfolgserleben und Beziehungsqualität im Arbeitsalltag
    • Reflexion persönlicher Ressourcen und Transfermöglichkeiten ins Team

  2. Hygge – das Wohlgefühl in der Krise
    • Hygge als Haltung der Wärme, Verbundenheit und inneren Sicherheit
    • Übertragbarkeit auf Teamstrukturen, Räume, Sprache und Alltagsrituale
    • Mini-Hygge als Präventionsstrategie gegen Stress und emotionale Erschöpfung

  3. Körperarbeit & Humor
    • Lachyoga als Methode zur Spannungsregulation, Verbindung und Freude
    • Embodiment-Übungen zur Selbstwahrnehmung und Stabilisierung
    • Phantasiereisen, Atemarbeit, achtsame Bewegung und Naturimpulse

  4. Organisationskultur & Teamresilienz
    • Resilienz als Schlüsselkompetenz für gesunde Selbststeuerung, kollegiale Stabilität und eine Kultur des Miteinanders in herausfordernden Zeiten
    • Erarbeitung individueller und gemeinschaftlicher Handlungsoptionen
    • Austausch zu guter Praxis (‚best practice‘) und kreativen Ideen aus den Teams der Teilnehmenden

Wir freuen uns auf Dich.


Weiterführende Information im Bereich "Mehr Informationen" im unteren Drittel dieser Seite.


Die Trainer sind Melanie und Marzena.

Kurzprofil Melanie
• Systemische Beraterin für gesundes Arbeiten & individuelle Krisenkompetenz
• Resilienz-Coach mit Schwerpunkt auf psychischer Gesundheit im Beruf
• Zertifizierte Beraterin für Positive Psychologie und Anwendung des PERMA-Modells
• Entspannungspädagogin (Autogenes Training, PMR, Meditation)
• Zertifizierte Trauerbegleiterin
• Ehemalige Kinderintensivkrankenschwester mit 20 Jahren Berufserfahrung in hochbelasteten Teams

Kurzprofil Marzena
• Zertifizierte Lachyoga-Trainerin
• Systemischer Coach der Positiven Psychologie
• PERMA-Lead Beraterin

Christian Jensen Kolleg
25821 Breklum

bis
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Seminarplatz - inkl. Einzelzimmer und Verpflegung

Zur Verpflegung gehören bei diesem Seminar:
* Kaffee und Tee (vormittags u. nachmittags)
* Kekse oder Obst
* Seminargetränke
* Mittagessen
* kaltes Abendessen mit einer warmen Komponente

Reservierung (Anzahlung) für Bildungsurlaub

Reservierung (Anzahlung) für Bildungsurlaub

Wenn der ArbG den Bildungsurlaub noch genehmigen muss.
8 Wochen nach der Buchung, spätestens jedoch 2 Monate vor dem Seminarbeginn, wird eine Rechnung über den Restbetrag übersandt. Bei Frühbucher wird der reduzierte Preis berücksichtigt.

Aktuell verfügbar: 14

159,00 €

Ich bin dabei ! (Frühbucher)

Ich bin dabei ! (Frühbucher)

bis 28.12.2025

Aktuell verfügbar: 14

1.159,00 €

Ich bin dabei !

Ich bin dabei !

Auch als Seminar für Selbstzahler und ohne Bildungsurlaub-Anspruch verfügbar.

Aktuell verfügbar: 14

1.279,00 €

Abwahl Frühstück

Abwahl Frühstück

Den Übernachtungskosten werden für Mo.-Fr. = 5x á 16 € abgezogen.
Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf ein Frühstück,
kann dieses vor Ort an der Rezeption individuell anfragen.

Aktuell verfügbar: 14

Ursprünglicher Preis: 90,00 € Neuer Preis: -90,00 €

Sonderkost, Allergien, Unverträglichkeiten

Ich möchte zu meiner Ernährungsform ca. 3 Wochen Beginn befragt werden.
Ich möchte dem Seminarhaus meine Anforderungen mitgeben.

Aktuell verfügbar: 14

gratis

Abwahl Reiserücktrittsversicherung

Wir schließen für jeden Bildungsurlaub der mehr als 4 Wochen vor dem Seminarbeginn gebucht wird eine Reiserücktrittsversicherung ab.
Wenn eine RRV durch Kreditkartenzahlung oder eine private Versicherung bereits vorliegt, können Sie hier den Versicherungsbeitrag aus Ihrem BU herausnahmen.
Nach Abwahl besteht keine RRV mehr.

Aktuell verfügbar: 14

-12,00 €

Mehr Informationen