Regeneration & Wildkräuter bis


Dieser Bildungsurlaub beinhaltet folgende Angebote

  • Schneewittchen und die sieben Stresskiller: Selbstfürsorge mit Kräutern im Schwarzwald-Spa
  • Das Geheimnis gestresster CEOs: Warum sie heimlich Kräuter sammeln
  • Der Bildungsurlaub, der sich wie ein Geheimnis anfühlt
  • Wenn der Wald dein Büro wird (und du plötzlich wieder atmen kannst)

Auf Grund der ausgeschriebenen Werbetitel wird schnell sichbar, dieser Bildungsurlaub hat es in sich.
Er lässt sich nicht in eine Schublade packen. Er ist nicht nur für eine Zielgruppe geeignet.


Das Seminar „Regeneration & Wildkräuter" ist als Bildungsurlaub nach dem BzG BW, dem AWbG NRW und dem SFBG Saarland konzipiert. Im Zentrum stehen Kompetenzerweiterungen im Bereich Stressbewältigung, Selbstfürsorge, Achtsamkeit. Die inhaltliche Verknüpfung mit Wildkräuterkunde schafft einen konkreten, handlungsorientierten Zugang zu persönlichen wie gesellschaftlichen Regenerationsthemen.



Regeneration

Regeneration wird im Seminar nicht ausschließlich als körperliche Erholung verstanden, sondern als ganzheitlicher Prozess auf vier Ebenen.

Innere Regeneration:

  • Mental
    Stressbewältigung durch Verständnis des autonomen Nervensystems (Sympathikus/Parasympathikus), Entwicklung von Stressmanagement-Strategien und Aufbau von Resilienz
  • Emotional
    Umgang mit Verdrängungsmechanismen, Kompensationsstrategien, innerem Kritiker und Glaubenssätzen; Erlernen von Grenzziehung und emotionaler Regulation
  • Sozial
    Achtsame Kommunikation, Werteklarheit und bewusste Prioritätensetzung im beruflichen und privaten Kontext

Äußere Regeneration:

  • Ökologisch
    Auseinandersetzung mit Klima- und Umweltkrise, Transformation von Klimaangst in Selbstwirksamkeit, Entwicklung persönlicher Handlungsspielräume und nachhaltiger Visionen.

Die besondere Lernumgebung – das baubiologisch gestaltete Gut Lilienfein – wird bewusst als pädagogisches Mittel genutzt: Der Ort wird zum Lehrenden. Ruhe, Natur, Architektur und kulinarische Qualität tragen zur Nervensystemregulation



Wildkräuter

Wildkräuter fungieren als konkreter Ankerpunkt für theoretische Regenerationskonzepte. Die Beschäftigung mit natürlichen Inhaltsstoffen, einfachen Rezepturen und Pflanzenwissen erzeugt eine Verbindung von innerer Reflexion und äußerer Handlung.

Teilnehmende erfahren:

  • Wie sie Pflanzen als verlässliche Jahresbegleiter für unterschiedliche emotionale und körperliche Bedürfnisse einsetzen
  • Wie sie durch Teezeremonien, Fermente, Tinkturen und Naturkosmetik Rituale der Selbstwirksamkeit entwickeln
  • Wie sie durch Pflanzenbestimmung und Sammeln eine tiefere Naturverbindung aufbauen
    Die Kräuterthemen werden situativ und saisonal angepasst. Eine genaue inhaltliche Festlegung erfolgt bewusst nicht im Vorfeld, um Raum für das entstehen zu lassen, was die Gruppe und die Jahreszeit ermöglichen.


Die 6-Tage-Struktur (Sonntagabend bis Freitagmittag) ermöglicht

  • Einen sanften Einstieg am Sonntagabend mit Ankommen und Orientierung
  • Vier intensive Lerntage mit ausgewogener Mischung aus Theorie und Praxis
  • Einen reflektiven Abschluss am Freitagmittag mit Integration und Transfer




Wir freuen uns auf Dich.


Weiterführende Information im Bereich "Mehr Informationen" im unteren Drittel dieser Seite.


Die Trainer sind Christiane und Katharina.


Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung wird am um Uhr beginnen.

Gut Lilienfein,
Oberwieden 16
79695 Wieden

bis
Zum Kalender hinzufügen

Mehr Informationen